
1. Kammerkonzert
SO 24.09.2023, 11:00 Uhr
Münchner KünstlerhausMünchenLenbachplatz 880333
Veranstalter: Münchner Philharmoniker
»MÄRCHENERZÄHLUNGEN«
WOLFGANG AMADEUS MOZART
»Kegelstatt-Trio«
THIERRY ESCAICH
»Trio américain (Suppliques)«
MAX BRUCH
Acht Stücke
THIERRY ESCAICH
Improvisation über Themen von Robert Schumann
ROBERT SCHUMANN
»Märchenerzählungen«
ALBERT OSTERHAMMER
Klarinette
BURKHARD SIGL
Viola
THIERRY ESCAICH
Klavier
Die Werke des französischen Komponisten Thierry Escaichs bilden einen Programm-Fokus in der aktuellen Saison der Münchner Philharmoniker. In diesem Kammerkonzert steht nicht nur eines seiner Kammermusikwerke auf dem Programm, der französische Komponist und Organist ist persönlich als Pianist und Improvisator zu erleben. Mozart schrieb sein »Kegelstatt-Trio« 1786 – angeblich während einer Kegelrunde – für seinen Freund, den Klarinettisten Anton Stadler, und für Franziska von Jacquin, eine seiner Klavierschülerinnen. Auch aus persönlichen Gründen komponierten Max Bruch und Thierry Escaich ihre Werke für diese ungewöhnliche Kammermusikformation. Während Bruch die hochromantischen »Acht Stücke« für seinen 25-jährigen Sohn Max Felix, einem talentierten Klarinettisten, schrieb, gab der Paris-Besuch des amerikanischen Komponisten John Adams 1994 Anlass für das »Trio américain«. Schumann dachte bei seinem heiteren Zyklus nicht an konkrete Märchenvorlagen. Vielmehr erschien ihm der »höchst romantische« Zusammenklang der drei Instrumente »von ganz eigenthümlicher«, fast märchenhafter Wirkung.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten