
Orchestre de Champs-Elysée
MI 29.11.2023, 20:00 Uhr
Gasteig HP8, IsarphilharmonieMünchenHans-Preißinger-Straße 881379
Veranstalter: münchenmusik GmbH & Co. KG
- Mozart: Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“
- Mozart: Requiem d-moll KV 626
Orchestre des Champs-Élysées
Collegium Vocale Gent
Samuel Hasselhorn, Bass
Ilker Arcayürek, Tenor
Eva Zaïcik, Mezzosopran
Mari Eriksmoen, Sopran
Philippe Herreweghe, Leitung
Philippe Herreweghe, der „Grandseigneur der Alten Musik“, genießt bereits heute einen legendären Status in der internationalen Klassikszene. Seinen künstlerischen Visionen seit Jahrzehnten treu, ist der Dirigent aktuell eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der historischen Aufführungspraxis. Weltweit gefeiert, stellt Herreweghe in seiner künstlerischen Arbeit stets nur eines in den Vordergrund: die Musik selbst!
Im November widmet er sich gemeinsam mit dem Orchestre des Champs-Élysées, „seinem“ Collegium Vocale Gent und einem auserlesenen Solistenquartett Mozarts Requiem, jenen geheimnisvollen Klängen, die fernab Mozart’scher Heiterkeit von Strenge und Ehrfurcht gezeichnet sind. Die Legende sagt, dass Mozart überzeugt war, mit dem Requiem seine eigene Totenmesse zu schreiben. Und die an Mythen wie berührenden Wahrheiten gleichermaßen reiche Entstehungsgeschichte des Requiems schwingt stets mit, wenn mit dem „Lacrimosa“ jene letzten Töne erklingen, mit denen Mozarts Schaffen tatsächlich für immer endete ... Herreweghes unpathetischer und natürlicher Interpretationszugang zu Mozart verspricht dabei eine spannende Neubegegnung mit einer der bedeutendsten sakralen Partituren der klassischen Musikliteratur.
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de