
CHAOS BLAST MEATING
SA 02.12.2023, 18:25 Uhr
Feierwerk, Hansa 39MünchenHansastr. 3981373
Veranstalter: Feierwerk e.V.
CHAOS BLAST MEATING
Howls From Beyond
AHAB (Germany)
funeral doom
Keine Frage, AHAB haben ihre eigene Nische im Doom-Metal gefunden. Die typischen Vergleiche mit "Black Sabbath", "Candlemass" und "Solitude Aeternus" treffen keinesfalls auf "The Divinity of Oceans" zu - nicht, dass sie jemals für AHAB galten - denn das Album ist ein schwermütiger Moloch, der einen viel tieferen Eindruck hinterlässt, als man vielleicht im ersten Moment annehmen würde. Jeder Song ist ein eigenständiges Epos, die Musik ist bombastisch und schert sich nicht um die typischen Doom-Metal-Genregrenzen. Zudem hat Daniel Drostes Gesang die Band in eine Richtung geführt, die wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte. Doom-Metal als "unvorhersehbar" zu bezeichnen, ist oft weit hergeholt, aber dieser Begriff trifft ohne Zweifel auf "The Divinity Of Oceans" zu. (Quelle: Bandinfo)
HIEROPHANT (Italy)
black metal/sludge metal
HIEROPHANT, das Quintett aus Cesana in Italien, spielt eine gefährliche Mischung aus Punk, Hardcore und Black Metal. Ihr Sound ist sehr direkt, aber nie stumpf. Ihre Bühnenshow wirkt sehr düster und beklemmend, ist aber zu jeder Sekunde authentisch. (Quelle: Feierwerk)
ACID MAMMOTH (Greece)
sabbath worshipping doom
ACID MAMMOTH ist eine Doom-Metal-Band aus Athen, Griechenland. Gegründet wurde die Band 2015 von Chris Babalis Jr. (Vocals & Guitars) und Dimosthenis Varikos (Bass), gute Freunde seit der High School, mit einer tiefen Liebe für "Sabbath" und andere Heavy Musik. Schnell gesellten sich ihr sehr guter Freund Marios Louvaris (Schlagzeug) und Chris Babalis Sr. (Gitarren), der Vater von Jr. dazu. ACID MAMMOTH ist mehr als nur eine Band aus Freunden. Sie sind eine Familie. Ende 2016 nahm die Band ihr selbst betiteltes Debüt-Album auf, das sie im Herbst 2017 im Eigenvertrieb digital veröffentlichten. Das Album wurde gut aufgenommen und es dauerte nicht lange, bis die Band wieder im Studio war, um um ihr zweites Album "Under Acid Hoof" aufzunehmen, das diesmal düsterer, härter und fuzziger war. Im September 2019 unterschrieb die Band bei Heavy Psych Sounds Records, die die Greek Doomers nach dem ersten Hören des neuen Albums in ihr Roster aufnahmen. "Under Acid Hoof" wurde am 24. Januar 2020 veröffentlicht und wurde sowohl von Fans als auch von Kritiker*innen sehr gut aufgenommen. Im September 2020 nahm die Band an einer Reihe von Split-Veröffentlichungen von Heavy Psych Sounds Records teil, den "Doom Sessions". Auf "Doom Sessions Vol. 2" haben ACID MAMMOTH zusammen mit den sardischen Doomern "1782", in einer ultraschweren Veröffentlichung, die drei brandneue Tracks von jeder Band enthielt. Ende 2020 ging die Band ins Studio und nahm ihr drittes Album "Caravan" auf, das im März 2021 von Heavy Psych Sounds Records veröffentlicht wurde, zusammen mit der Erstpressung des selbstbetitelten Debüts von 2017 sowie zwei Nachpressungen von "Under Acid Hoof". (Quelle: Bandinfo | Übersetzung: Feierwerk)
VALBORG (Germany)
sounds like valborg
Es gibt Bands, die einen Großteil ihrer Karriere in einem Raum gedeihen, der hauptsächlich von Kenner*innen und Insider*innen besucht wird. Die von den Kritiker*innen hochgelobte deutsche Band VALBORG kann dieses Schicksal bis jetzt eindeutig für sich beanspruchen. Geliebt von vielen Gleichgesinnten, wissenden Journalist*inneen und einer eingefleischten Fangemeinde, ist das Trio aus Bonn trotz einer Diskografie von hervorragender Qualität, die bereits acht Alben umfasst, längst überfällig für den "großen Durchbruch". Auf der Suche nach Gründen fällt es leicht, auf die Experimentierfreudigkeit von VALBORG hinzuweisen, auf das Verschieben von Grenzen, und obwohl sie ihrem harten und düsteren musikalischen Kern immer treu geblieben sind, haben sich die Deutschen nie in eine bestimmte musikalische Schublade stecken lassen und vermeiden es eher bewusst.. Das Ergebnis sind viele Bezeichnungen für ihren Sound: Doom, Blackened Death Metal, Industrial und andere. In ihrer neuesten Inkarnation mit dem Titel "Der Alte" verfolgen VALBORG einen eher reduktionistischen Ansatz. Ihre neuen Tracks sind bewusst kurz gehalten, nutzen einfache Strukturen, sind brutal und nutzen gleichzeitig den extremen Gesang und den für sie typischen zermürbenden und unerbittlichen Schlagzeugbeat. Unterstützt von "Lantlos"-Mastermind Markus Siegenhort, der die gesamte Produktion übernommen hat, haben sich VALBORG für einen rohen und ungeschliffenen Sound entschieden, der sich stark auf die Gitarren stützt, da alle Keyboards auf diesem Album gestrichen wurden. Zu den hörbaren Einflüssen gehören alle Metal-Aspekte der Band, aber auch Elemente aus dem Punk und Wave. VALBORG wurden im Jahr 2002 in Bonn, der ehemaligen Hauptstadt Westdeutschlands im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, gegründet. Das selbst veröffentlichte Debütalbum "Songs for a Year" erschien 2005, aber obwohl es im Untergrund für Furore sorgte und ein Plattenvertrag angeboten wurde, führte der volle Terminkalender der Deutschen dazu, dass ihr zweites Album "Glorification of Pain" erst fast vier Jahre später, 2009, erschien. Mit den nächsten drei Alben, die in rascher Folge erschienen, etablierte sich die Band als höchst eigenständiger Metal-Act. Kritiker haben VALBORG unter anderem mit Künstlern wie "Godflesh", "Celtic Frost" und "Triptykon" sowie "Type O Negative" verglichen, aber das Trio ging eindeutig seinen eigenen Weg und entzieht sich jeglicher Kategorisierung, wie auch die nächsten drei Alben zeigen. An der Live-Front wurden die Deutschen zweimal zum Roadburn Festival in den Niederlanden eingeladen und traten dort sowie auf anderen renommierten Festivals auf. Außerdem sind sie bereits mehrfach durch Europa getourt und haben "Mantar" auf deren beiden letzten Deutschlandtouren begleitet. (Quelle: Bandinfo | Übersetzung: Feierwerk)
THE NIGHT ETERNAL (Germany)
heavy metal
HAERESIS (Germany)
black metal / crust
Mit einem Mix aus Sludge, Crust und Black Metal vom Feinsten beehren uns HAERESIS. (Quelle: Feierwerk)
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de