
mankind - ''die Wüstensymphonie''
SO 23.10.2022, 19:30 Uhr
Alte KongresshalleMünchenTheresienhöhe 1580339
Veranstalter: Tao5 gGmbH
Welturaufführung der Wüstensymphonie „mankind“
Eine Symphonie – entstanden in der Wüste Namib
Welturaufführung am 24. Mai 2020 in München
Mit dem Orchester Symphonica Bratislava
Unter der Leitung von David Bertok
Mit Filmaufnahmen aus der Wüste Namib auf Großbildleinwand
Präsentiert von Klassik Radio
Er machte sich auf den Weg – auf der Suche nach Antworten. Die Musik in ihm zeigte ihm, dass es keiner Fragen bedarf. Nun ruft er die Welt auf, ihm zu folgen. Zuhören, vertrauen, lernen. Seine erste Reise führt ihn und seinen Flügel nach Namib. Ein Ort scheinbarer Leere – um Raum für Antworten zu schaffen. 40 Tage allein in der Wüste Namib. Musik komponieren – frei und zugänglich für Jeden. Daraus entstanden ist eine Symphonie, die nun auf die Reise gehen soll.
Menschen verbinden und berühren – wie es nur die Musik kann! Dazu braucht es keine einzelne Person – kein einzelnes Gesicht – sondern eine Gemeinschaft. In 40 Tagen völliger Einsamkeit komponierte er 24 Klavierfraktale. Aus diesen entstand zusammen mit dem Filmkomponisten David Bertok die Wüstensymphonie „mankind“. Eine Symphonie mit klassischer, orchestraler Besetzung in 4 Sätzen. Die sinfonische Dichtung verarbeitet die Zyklen der persönlichen Geschichte von stranger mit dem kulturellen Werden unserer Art.
Stimmen von Gästen zum exklusiven CD-Release der Wüstensymphonie:
• “Beeindruckend!” Olga Wiedenhöft, Künstlerin
• “Ich finde es atemberaubend! Ich hatte Gänsehaut und saß wie gebannt da.” Andrea Lauterbach, TV-Moderatorin
• “Die Kombination Wüste und Musik ist etwas, wovon jeder Musiker träumt.” Jesse Staber, Musiker
• “Sehr interessant und außergewöhnlich.” Jürgen Stetter
• “Eine große Überraschung!” Judith Willsau
Quelle: Veranstalter – Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anfahrtsplan
Barrierefrei-Service
Informationen und Hilfe beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrende, Hörgeschädigte, Sehbehinderte und alle Formen der Behinderung erhalten Sie unter
barrierefrei@muenchenticket.de